Tiny Houses und Kompakthäuser erobern Deutschland!

Die Bewegung für Tiny Houses hat in den letzten Jahren einen inspirierenden Wandel in Europa ausgelöst und unsere Art zu leben, zu konsumieren und die Umwelt zu erleben, neu definiert. Dieser Trend begann 2008 in Nordamerika und erlangte in Europa schnell große Beliebtheit – besonders bei denen, die nach Freiheit und einem nachhaltigeren Lebensstil suchen.

Privatarchiv von NordCabin. NordCabin 37 m2 küchenbereich.

Warum also dieser Wandel?

  • Finanzielle Zugänglichkeit: Tiny Houses sind nicht nur erschwinglich zu bauen, sondern auch kostengünstig zu unterhalten – eine ideale Alternative für Menschen, die ihre Kosten senken und dennoch hohe Lebensqualität genießen möchten.

  • Ökologische Nachhaltigkeit: Tiny Houses und Konzept-Häuser benötigen weniger Ressourcen und Energie, da sie einen kleineren ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Diese Philosophie ist auch die Grundlage von NordCabin, das sich dem Ziel verschrieben hat, den CO₂-Ausstoß zu minimieren und das umweltbewusste Leben zu fördern.

  • Mobilität und Flexibilität: Die Möglichkeit, das eigene Zuhause mitzunehmen, ist ein herausragender Vorteil von Tiny Houses und der Kern von NordCabins Mission. Diese Mobilität ermöglicht es Hausbesitzern, ihr Zuhause flexibel an sich ändernde Bedürfnisse anzupassen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

  • Minimalismus und bewusstes Leben: Immer mehr Europäer entscheiden sich für ein einfacheres Leben in Minihäusern, um Platz zu schaffen und das Wesentliche in den Vordergrund zu stellen. Diese Lebensweise steht im Einklang mit NordCabin's Philosophie, Wohnräume zu schaffen, die die Lebensqualität fördern und eine stärkere Verbindung zur Umwelt und Gemeinschaft ermöglichen.

NordCabin Böckmann Holzbau setzt sich für die Grundwerte der Tiny House-Bewegung ein: Nachhaltigkeit, Minimalismus und Flexibilität. Unsere Kompakthäuser vereinen die Effizienz des kleinen Wohnens mit Raumgefühl und Funktionalität, die ideal für das dauerhafte Familienleben sind.

Privatarchiv von NordCabin. NordCabin Kompakthaus 78 m2.

Unsere 20 m², 30 m² und 37 m² Modelle verkörpern die Essenz von Tiny Houses, während die NordCabin Compact Houses mit 57 m² und 78 m² die gleiche Nachhaltigkeit und die Geräumigkeit bieten, die Familien benötigen. Mit einer durchdachten, offenen Gestaltung und integrierten NordCabin-Möbeln maximiert jedes Haus Raum und Funktionalität, damit Ihr Wohnraum offen, organisiert und komfortabel bleibt.


NordCabin im deutschen Top-Magazin Kleiner Wohnen

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass NordCabin in der deutschen Zeitschrift Kleiner Wohnen vorgestellt wurde. Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen. Diese Anerkennung verdeutlicht unser Engagement für nachhaltiges Wohnen und innovative Designs, die Naturwerte und Funktionalität mit modernen Ästhetiken vereinen.

Kleiner Wohnen ist bekannt für detaillierte Berichte über innovative Wohnlösungen, die wertvolle Einblicke in nachhaltige Praktiken und Designtrends bieten. In der neuesten Ausgabe werden unsere vielseitigen Häuser von 20 m² bis 78 m² für ihre Flexibilität und Nachhaltigkeit hervorgehoben – ein klares Bekenntnis zu unserem Ziel, qualitativ hochwertige Häuser zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Jedes NordCabin erfüllt die höchsten deutschen Energieeffizienzstandards (KfW 40) und bietet eine verantwortungsvolle Wohnlösung für Ihre Familie und unseren Planeten.

Da wir unsere Präsenz in Europa erweitern, laden wir Sie ein, mehr über unsere Qualität und unser Engagement für Nachhaltigkeit zu erfahren.

Erstes Musterhaus in Deutschland!

Wir sind stolz zu verkünden, dass Böckmann Holzbau in Europa bedeutende Fortschritte macht. Unser 37 m² großes Musterhaus befindet sich derzeit im Bau und wird in der Stadt Fulda aufgestellt. Dieser Standort wird unser deutscher Hauptsitz sein und bietet Kunden und Partnern die Möglichkeit, unsere nachhaltigen Designs und Handwerkskunst hautnah zu erleben.

Demokabine 37m2 im Produktionsprozess. Privatarchiv von NordCabin.

Unser Ziel ist es, einen einladenden Raum zu schaffen, in dem Besucher unser Team kennenlernen, Projektdetails besprechen und unsere Arbeit erkunden können. Dies unterstreicht unser Engagement für qualitativ hochwertiges, barrierefreies Wohnen.

Folgen Sie Böckmann Holzbau auf LinkedIn, Facebook und Instagram.